IJKT 2.0
Das ursprünglich für das Jahr 2020 geplante 9. Internationale Jugendkapellentreffen findet vom 7.-9. Mai 2021 in Ettlingen statt.
Die Bläserjugend im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. lädt abermals Jugendblasorchester sowie Bläser- und Schlagwerkensembles aus dem In- und Ausland in die lebendige Stadt Ettlingen im nördlichen Baden ein.
Ob beim IJKT 2021 mit oder ohne Abstand musiziert wird, wird sich zeigen. In jedem Fall soll das IJKT ein großes Fest der Blasmusik werden.
More Informations
The 9th International Get-Togehter of Young Wind Bands, originally planned for 2020, will take place from 7-9 May 2021 in Ettlingen.
The «German Wind Band Association», in German: Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) once again invites youth wind orchestras as well as wood, brass and percussion ensembles from Germany and abroad to the lively city of Ettlingen in northern Baden.
It remains to be seen whether distance has to be kept between the musicians during concerts and competitions. In any case, the IJKT 2021 will be a big festival of wind music.
International get-together of young wind bands
Musical cooperation with more than 2000 young musicians from Germany, Europe and other nations.
Playing music together, getting to know each other, exchanging experiences, making new contacts,..
Let’s meet in Ettlingen in May 2021!
Programm
PROGRAMM
Freitag, 7. Mai 2021
19.00 Uhr - Eröffnungskonzert mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester Karlsruhe und Christoph Moschberger
21.30 Uhr - Big Band I des Helmholtz Gymnasiums Karlsruhe
Samstag, 8. Mai 2021
Ab 09.00 Uhr - Wettbewerbe und Wertungsspiele für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Ensemblemusizieren
Ab 10.00 Uhr - Platzkonzerte in der Ettlinger Innenstadt
19.00 Uhr - Opening Act
19.30 Uhr - Fättes Blech (angefragt)
Sonntag, 9. Mai 2021
Ab 09.00 Uhr - Wettbewerbe und Wertungsspiele für Bläserklassen, Jugendblasorchester und Ensemblemusizieren
10.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst
Ab 10.00 Uhr - Platzkonzerte in der Ettlinger Innenstadt
15.00 Uhr - Flashmob
17.00 Uhr - Konzert des Projektorchesters „Südwestwind“
mit Preisverleihung der Wettbewerbe und Uraufführung der Gewinnerkomposition des IJKT-Kompositionswettbewerbs
Festivalinfos
Wer veranstaltet das Internationale Jugendkapellentreffen?
Das Internationale Jugendkapellentreffen ist eine Veranstaltung der Bläserjugend im Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V..
Dank der Unterstützung der Stadt Ettlingen, des Blasmusikverbandes Karlsruhe und den örtlichen Vereinen werden 2021 in Ettlingen rund 2.000 Jugendliche erwartet.
Seit wann gibt es die Internationalen Jugendkapellentreffen?
Bereits 1970 wurde das erste Jugendkapellentreffen in Staufen veranstaltet. Die Idee dazu hatte Prof. Wolfgang Suppan. In den folgenden Jahrzehnten wurden immer wieder Jugendkapellentreffen veranstaltet: 1974 in Löffingen, 1978 in Breisach und 1983 in Kehl.
1987 übernahm die neu gegründete Bläserjugend im BDB die Ausrichtung des Jugendkapellentreffens in Karlsruhe, 1994 das in Breisach sowie 2005 in Bruchsal. Zum 25-jährigen Jubiläum der Bläserjugend wurde das 8. Internationale Jugendkapellentreffen Wehr ausgetragen. 2021 in Ettlingen feiert die Bläserjugend mit dem 9. Internationalen Jugendkapellentreffen ihr 35-jähriges Bestehen und gleichzeitig 50 Jahre Jugendkapellentreffen im BDB.
Mit der Ausrichtung eines internationalen Jugendkapellentreffens will die Bläserjugend die musikalische Leistungsfähigkeit Jugendlicher steigern und die internationale Verständigung unter Jugendlichen fördern.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Vereins-, Auswahl- und Schulorchester aus ganz Europa und darüber hinaus, Ensembles und Solomusiker aus Deutschland und dem Ausland.
Wieviel kostet eine Teilnahme?
Prinzipiell soll die Teilnahme am Jugendkapelltreffen kostenlos sein. Die Teilnehmenden tragen lediglich die Kosten für die An- und Abreise, die Verpflegung sowie für die Unterkunft. Der Zutritt zu Konzerten, Workshops und anderen Veranstaltungen ist prinzipiell kostenlos.
Wo wird übernachtet?
Durch die Corona-Pandemie sind 2021 leider keine Übernachtungen in Gemeinschaftsquartieren möglich. Falls Orchester übernachten wollen, müssen Sie selbst für eine Übernachtungsmöglichkeit sorgen. Es ist möglich, Übernachtungen in Ettlinger Hotels zu buchen. Diese Kosten müssen selbst übernommen werden.
Wo können die Teilnehmer essen?
Die teilnehmenden Kapellen oder Ensembles erhalten jeweils Mittagessen und Abendessen an einer zentralen Ausgabestelle. Getränke müssen selbst bezahlt werden.
Was findet abends statt?
Am Abend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit unterschiedlich Konzerte zu besuchen. Am Freitag wird das Festival mit einem Galakonzert des sinfonischen Verbandsjugendblasorchester Karlsruhe eröffnet, am Samstag spielt die bekannte Blasmusikformation Fättes Blech
#meet #beat heißt das Motto in den späteren Abendstunden: Nach dem Musizieren soll gemeinsam gechillt und gefeiert werden. Im Foyer der Stadthalle werden DJ’s auflegen und Bands spielen. Mit der Veranstaltung #meet #beat soll vor allem der Austausch zwischen den Jugendlichen angeregt und erleichtert werden. In lockerem Rahmen können Jugendliche hier nicht nur moderne Blasmusik, sondern auch sich selbst untereinander ganz unkompliziert kennenlernen.
Wie alt dürfen die Musiker*innen in einem Jugendorchester sein?
Ein Jugendorchester besteht aus Mitgliedern bis 27 Jahre. Maximal 10 Prozent der Mitglieder dürfen älter als 27 Jahre sein (entspricht den Aushilfen).
IJKT von A bis Z
A
Anmeldung
Alle Orchester melden sich nach ihrer Anreise am zentralen Infopoint im Foyer der Stadthalle. Dort bekommen sie alle für sie wichtigen Infos.
Anreise
Die Anreise nach Ettlingen ist bequem per Bahn oder Bus möglich. Mit der S-Bahn ist die Haltestelle Ettlingen Stadt in 14 Minuten vom Karlsruher Hauptbahnhof zu erreichen. Von dort aus sind alle Spielstätten fußläufig entfernt.
Ettlingen liegt verkehrsgünstig an der A5 (Basel-Frankfurt) und A8 (München-Stuttgart-Karlsruhe). Ferner ist Ettlingen an die B3 (Offenburg-Heidelberg) angebunden. Auch die Verkehrsflughäfen Frankfurt (150 km) und Stuttgart (80 km) sowie der internationale Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden in Söllingen (35 km) liegen in akzeptabler Nähe.
Ansprechpartner
IJKT-Projektkoordinator Jakob Scherzinger
Telefon: +4976339231313
E-Mail: ijkt2020@blasmusikverbaende.de
Vor Ort wird es ein IJKT-Infopoint im Foyer der Stadthalle geben.
Action Bound
An allen Tagen wird eine digitale Schnitzeljagd – ein sogenanntes „Action Bound“ – in Ettlingen angeboten. Es gilt hierfür verschiedene Aufgaben rund um das Thema Musik zu lösen. Anmelden kann man sich am Infostand im Foyer der Stadthalle. Das eigene Smartphone wird benötigt.
B
Bustransfer
Die Orchester können in der Nähe der Stadthalle (Busbucht vor ehemaligem Feuerwehrhaus oder vor der Volkshochschule) und an den Gemeinschaftsunterkünften mit dem Bus abgesetzt werden und auch dort wieder eingesammelt werden. Von dort aus können alle Veranstaltungsorte zu Fuß erreicht werden. Längerfristige Parkmöglichkeiten für Busse gibt es in der Scheibenhardter Straße in Fahrtrichtung Ettlingenweier. Die Lage- und Anfahrtspläne sind im Downloadbereich der Homepage www.ijkt.de zu finden.
BDB-Bläserjugend
Als selbstständige und übergreifende Jugendorganisation verfolgt die BDB-Bläserjugend seit ihrer Gründung im Jahr 1985 das Ziel, Jugendliche in ihrer kulturellen und sozialpolitischen Bildung zu fördern. Immer wieder wurde sie seither mit ihren Konzepten und Ideen zum Vorreiter und Vorbild für andere Bünde und Verbände.
C
Check-In
Alle Orchester melden sich nach ihrer Anreise am zentralen Infopoint im Foyer der Stadthalle. Dort bekommen sie alle für sie wichtigen Infos.
D
Dauer
Das IJKT wird offiziell am Freitag, den 7.5.2021, eröffnet und endet mit dem Abschlusskonzert am 9.05.2021. Die Dauer des Aufenthaltes ist nicht vorgeschrieben. Gerne kann das IJKT auch nur an einem oder zwei Tagen besucht werden.
E
Ehrenamt
Die Organisation und Durchführung des IJKT wird größtenteils ehrenamtlich getragen. Interessierte freiwillige Helfer*innen können sich unter +4976339231313 oder per E-Mail an ijkt@blasmusikverbaende.de melden.
Eintrittspreise
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist für die Teilnehmenden des IJKT kostenlos. Für die Abendkonzerte und -veranstaltungen werden für Nicht-Teilnehmer*innen Eintritt verlangt.
Ensemblemusizieren
Beim IJKT wird das Ensemblemusizieren eine große Rolle spielen: Ein Wettbewerb für Ensemblemusizieren gibt Bläser- und Schlagwerksolisten sowie -ensembles die Gelegenheit, ihre Leistung von einer fachlich kompetenten Jury bewerten zu lassen. Bei den Formaten music to go oder beim music battle können ebenso kammermusikalische Besetzungen auftreten.
Eröffnungskonzert
Das Eröffnungskonzert wird am Freitag, den 7.5., um 20 Uhr mit dem Sinfonischen Jugendblasorchester Karlsruhe (SJBO) in der Stadthalle Ettlingen stattfinden. Der Eintritt für Teilnehmer*innen ist frei. Karten für Gäste gibt es an der Abendkasse.
F
Fättes Blech
Zum Höhepunkt des IJKT wird die bekannte Blasmusikformation am Samstag, den 8.5., um 19.30 Uhr in der Schlossgartenhalle auftreten. Der Eintritt für Festivalteilnehmer*innen ist frei. Für Gäste sind Karten an der Abendkasse erhältlich.
Flashmob
Am Sonntag, den 9.5., wird um 15 Uhr ein Flashmob gestartet. Zur Vorbereitung des Flashmobs treffen sich alle Interessierten um 14 Uhr in der Eichendorffschule. Die Anmelung zum Flashmob erfolgt in der zweiten Anmeldephase Anfang 2021.
Festivalkonzert
Beim IJKT 2021 wird es leider kein Festivalkonzert geben.
Freiwillige Helfer*innen
In der Durchführung des IJKT werden zur Betreuung von Bühnen und Orchestern viele freiwillige Helfer*innen benötigt. Interessierte freiwillige Helfer*innen können sich unter +4976339231313 oder per E-Mail an ijkt@blasmusikverbaende.de melden.
Frühstück
Übernachtungsgäste müssen für das Frühstück selbst sorgen.
G
Gemeinschaftsquartiere
Beim IJKT 2021 wird es keine Gemeinschaftsquartiere geben.
H
Hotel
In der Stadt Ettlingen gibt es eine Vielzahl an Hotels. Das Gastgeberverzeichnis von Ettlingen finden Sie hier...
Die Stadt Karlsruhe ist in 15 Minuten per Bahn zu erreichen. Auch dort gibt es zahlreiche Hotels und eine Jugendherberge.
I
IJKT
Das 9. Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) steht ganz im Zeichen von niveauvollen Konzerten und anspruchsvollen Wettbewerben. Workshops, Ausstellungen und Abendkonzerte runden das umfangreiche Programm ab und bieten den Teilnehmenden zusätzliche Gelegenheiten, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und natürlich jede Menge neue Freundschaften zu schließen.
Interkultureller Musikspielplatz
Mit dem Interkulturellen Musikspielplatz sollen Kinder, Eltern und Familien aller Kulturen für Musik begeistert werden. Musik ist die erste Muttersprache aller Nationen. Sie verbindet und schafft Gemeinschaft. Der Interkulturelle Musikspielplatz wird vor dem Ettlinger Schloss zu erleben sein.
K
Kammermusik
Beim IJKT wird das Ensemblemusizieren eine große Rolle spielen: Ein Wettbewerb für Ensemblemusizieren gibt Bläser- und Schlagensembles die Gelegenheit, ihre Leistung von einer fachlich kompetenten Jury bewerten zu lassen. Bei den Formaten music to go oder beim music battle können ebenso kammermusikalische Besetzungen auftreten.
Kick-Off
Die Auftaktveranstaltung wird am Freitag, den 7.5., um 19 Uhr in der Stadthalle stattfinden und das IJKT eröffnen. Alle Teilnehmenden sind recht herzlich dazu eingeladen.
Kompositionswettbewerb
Die Bläserjugend im BDB veranstaltete im Rahmen des IJKT 2020 ein Kompositionswettbewerb, bei dem ein Blasorchesterwerk im Schwierigkeitsgrad 3 mit zusätzlichen leichten Stimmen (easy parts) im Schwierigkeitsgrad 1 gesucht wurde. Der Gewinn des Kompositionswettbewerb ging an Uwe Bye mit seiner Komposition "Greta!. Uraufgeführt wird die Komposition am Sonnteag, den 9. Mai 2020, um 17 Uhr vom Projektorchester Südwestwind. Die Komposition wird nach der Urauffühurung bei einem Musikverlag veröffentlicht.
Kultur
Ettlingen ist eine lebendige und kulturell geprägte Stadt. Ob Festivals oder Familientheater, Klassik oder Kunst: Ettlingen zeigt sich stets von seiner abwechslungsreichen Seite.
L
M
Music Battle
Für das IJKT 2021 ist kein Music Battle geplant. Stattdessen gibt es die Möglichkeit, sich als Opening Act für das Konzert von Fättes Blech zu bewerben.
Music to go
Mit der Reihe music to go ermöglicht die BDB-Bläserjugend kleineren Blasmusikformationen sich in lockerem Rahmen auf dem IJKT zu präsentieren. In Form von Straßenmusik sollen Kammermusikensembles oder Bands am Abend kleine Konzerte zwischen der Stadthalle und der Schloßgartenhalle in Ettlingen geben und die vorbeiströmenden Teilnehmenden des IJKT unterhalten. Dadurch soll die ganze Innenstadt von Ettlingen zum Klingen gebracht werden. Die Länge der Beiträge ist nicht festgelegt; sollten aber 30 Minuten nicht überschreiten.
Instrumente und Equipment bringen die Ensembles oder Bands selbst mit.
N
Noten
Die Partituren für Wertungsspiele müssen bis zum 31.3.2021 in 4-facher Ausfertigung und für den Wettbewerb in 5-facher Ausfertigung an folgende Adresse geschickt werden:
Team IJKT
Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.
Alois-Schnorr-Straße 10
79219 Staufen
O
P
Parken /Park & Ride
In Ettlingen stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Eine Übersicht über diese Parkmöglichkeiten ist hier hier... zu finden.
Platzkonzerte
Beim IJKT wird es am 8. und 9.5.2021 zahlreiche Platzkonzerte an zentralen Stellen in Ettlingen geben. Durch Platzkonzerte können sich alle teilnehmenden Orchester auf dem IJKT präsentieren. Die Platzkonzerte können auch zusätzlich zu einer Wettbewerbs- oder Wertungsspielteilnahme erfolgen. Den Orchestern steht ein Zeitfenster von 90 Minuten (inkl. Auf- und Abbau) zur Verfügung. Ein Zeitplan für die Platzkonzerte wird Anfang 2020 veröffentlicht. Schlagwerk steht auf den Bühnen bereit.
Q
R
Restaurants
In Ettlingen stehen von der urigen Bierkneipe bis zum Gourmet-Restaurant mit französisch-mediterranen Köstlichkeiten ein großes gastronomisches Angebot zur Verfügung. Eine Übersicht über die Restaurants in Ettlingen und Umgebung finden Sie hier...
S
Schlagwerk
Schlagwerk steht bei Wertungsspielen, Wettbewerb und den Platzkonzerten teilweise zur Verfügung. Eine Liste mit dem vorhandenen Schlagwerk wird im Vorfeld an alle teilnehmenden Orchester versendet.
T
Teilnehmendenband
Alle Teilnehmenden und Begleitpersonen erhalten ein Teilnehmendenband, das als Eintrittskarte zu allen Konzerten gilt. Die Teilnehmendenbänder erhalten Sie bei der Anreise und Anmeldung beim Infostand im Foyer der Stadthalle
Tickets
Tickets für Abendveranstaltungen gibt es an der Abendkasse. Für Wertungsspiele, Wettbewerb und Platzkonzerte sind keine Tickets nötig.
U
Uraufführungen
Im Rahmen des IJKT wird es zur Uraufführung einer Kompostion für Jugendblasorchester kommen. Diese wird im Rahmen eines Konzertes des Projektorchesters Südwestwind am Samstag, den 9.5.2021, um 17 Uhr in der Stadthalle sein.
V
Veranstaltungsorte
Die Veranstaltungsorte liegen in Ettlingen alle zentrumsnah. Wertungsspiele werden in der Stadthalle Ettlingen sowie in der Musikschule Ettlingen stattfinden. Der Wettbewerb für Jugendorchester und Bläserklassen wird in der Stadthalle Ettlingen und der Wettbewerb für Ensemblemusizieren im Schoss-Asam-Saal im Ettlingen Schluss sein. Außerdem wird die Schlossgartenhalle für die Abendveranstaltungen genutzt. Platzkonzerte werden in der Innenstadt von Ettlingen an unterschiedlichen Orten sein.
Verpflegung
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich im Vorfeld ein Gericht für die Gemeinschaftsverpflegung zu sichern. Die Abfrage der Mahlzeiten wird Anfang 2021 erfolgen. Dann wird auch das Angebot veröffentlicht. Die zentrale Verpflegungsstelle wird im Foyer der Stadthalle Ettlingen sein. Die Zeiten der Essensausgabe werden ebenfalls Anfang 2021 bekanntgegeben.
W
Wertungsspiele und Wettbewerbe
Wettbewerbe und Wertungsspiele finden am Freitag und Samstag in folgenden Räumlichkeiten statt: Stadthalle (Wettbewerb + Wertungsspiele), Musikschule (Wertungsspiele), Schloss-Asam-Saal (Wettbewerb für Ensemblemusizieren). Die Wertungsspielergebnisse von Samstag werden vor dem Konzert von Fättes Blech in der Schlossgartenhalle verkündet. Die Bekanntgabe der Wettbewerbs-Sieger und der restlichen Wertungsspielergebnisse findet am Sonntag um 17 Uhr in der Stadthalle statt.
Workshops
Im Rahmen des IJKT wird es eine Vielzahl an Workshops geben. Das Workshopangebot wird Anfang 2021 an alle teilnehmenden Orchester versendet und auf unserer Homepage veröffentlicht.